Produkt zum Begriff Komponisten:
-
Gespräche mit berühmten Komponisten (Abell, Arthur M.)
Gespräche mit berühmten Komponisten , Richard Strauss - Brahms - Puccini - Humperdinck - Max Bruch - Edvard Grieg. Über die Entstehung ihrer unsterblichen Meisterwerke. Eine Fülle von aufschlußreichen Aussagen über ihr Verhältnis zu religiösen und philosophischen Problemen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 200209, Produktform: Leinen, Autoren: Abell, Arthur M., Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 182, Abbildungen: 23 Abb., Fachschema: Komponist~Esoterik~Leben nach dem Tode~Tod / Leben nach dem Tode~Unsterblichkeit / Leben nach dem Tode, Fachkategorie: Komponisten und Songwriter~Leben nach dem Tod, Reinkarnation und frühere Leben, Warengruppe: HC/Musik/Biographien/Monographien, Fachkategorie: Biografien: Kunst und Unterhaltung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Artha, Verlag: Artha, Verlag: Fischer, Oliver, Länge: 215, Breite: 154, Höhe: 17, Gewicht: 394, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: A221181, Vorgänger EAN: 9783877210000, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 21.00 € | Versand*: 0 € -
Briefmarken Berühmte Komponisten "Händelfest", Michel-Nr. 308-310, postfrisch
Sichern Sie sich die Sonderbriefmarken der DDR mit berühmten Komponisten von 1952 Anlässlich des Händel-Festes in Halle an der Saale gab die DDR diesen Sondermarkensatz heraus, der Georg Friedrich Händel, Albert Lortzing und Carl Maria von Weber würdigt.
Preis: 11.95 € | Versand*: 5.45 € -
Große Komponisten und ihre Zeit. Frederic Chopin und seine Zeit (Tomaszewski, Mieczyslaw)
Große Komponisten und ihre Zeit. Frederic Chopin und seine Zeit , Die Musik Chopins ist nach wie vor eine feste Größe im Musikleben - ganz im Gegensatz zur Kunst der Klaviervirtuosen des 19. Jahrhunderts, die ihre Entstehungszeit nicht überdauert hat. Was aber den Ton seiner Musik bestimmt, die immer noch anrührt, ist nicht leicht zu beschreiben. Sicherlich waren es die Erfahrung der Einsamkeit des Exilanten und eine unerfüllte Sehnsucht nach der Heimat, die in Mazurkas und Nocturnes ihren Ausdruck fand. Freilich kann die Beschreibung der geistigen Welt Polens, aus der Chopin stammte, und jener Sphäre der Pariser Salons, in der er den größten Teil seines Lebens verbrachte und der er doch fremd blieb, nur den Hintergrund für eine neue, tiefgehende Lektüre seiner Musik liefern. Doch anhand dieser Überlegungen lässt sich gleichzeitig zeigen, wie sehr Chopins Kompositionen von den Konventionen ihrer Zeit abweichen und was den unverwechselbaren Klang seiner Klaviermusik ausmacht. , Schallplatten > Musik , Erscheinungsjahr: 199909, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Große Komponisten und ihre Zeit##, Autoren: Tomaszewski, Mieczyslaw, Seitenzahl/Blattzahl: 358, Abbildungen: Mit Abb., Notenbeisp., Fachschema: Chopin, Frederic~Musik / Komponisten u. Interpreten, Fachkategorie: Komponisten und Songwriter, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Musik/Biographien/Monographien, Fachkategorie: Biografien: Kunst und Unterhaltung, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Laaber Verlag, Verlag: Laaber Verlag, Verlag: Bckle, Matthias, Länge: 226, Breite: 151, Höhe: 32, Gewicht: 840, Produktform: Leinen, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 39.80 € | Versand*: 0 € -
Bartholomä, Philipp F.: Gemeinde mit Mission
Gemeinde mit Mission , Im neuen Buch von Stefan Schweyer und Philipp F. Bartholomä "Gemeinde mit Mission" dreht sich alles um die großartige Liebesgeschichte, wie Gott und Mensch zusammenkommen. Wie um alles in der Welt kann es gehen, dass Gott und Mensch einander begegnen, miteinander in Beziehung sind, einander lieben? Die Kirche, die "Gemeinde mit Mission", ist dazu berufen, ein Ort zu sein, an dem auch bisher glaubensferne Menschen Gott begegnen und zu leidenschaftlichen Nachfolgern Jesu werden. Aber ist das wirklich so? Im ersten Teil nehmen die Autoren die Realität unserer säkularen Kultur in den Blick, in der viele Menschen den Zugang zu Christentum, Kirche und Gemeinde verloren haben. Im zweiten Teil werden die theologischen Weichen gestellt: Was sind die Grundlagen, was ist das Zielbild von Kirche und Gemeinde? Im Zentrum steht das Evangelium von Jesus aber was bedeutet das z.B. für die Gemeindekultur oder für den sensiblen Umgang mit der Kultur, von der die Gemeinde umgeben ist? Der dritte Teil führt von der Vision zur Praxis: Mit vielen Good-Practice-Beispielen geben die Autoren ganz konkrete Anregungen, wie eine Gemeinde ihren Auftrag erfüllen kann, in einem säkularen Kontext Menschen mit Gott zusammenzuführen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
-
Klassische Musik Komponisten
Ludwig van BeethovenWolfgang Amadeus...Johann Sebastian...Georg Friedrich...Mehr Ergebnisse
-
Barock Musik Komponisten
Johann Sebastian...Georg Friedrich...Antonio VivaldiDieterich BuxtehudeMehr Ergebnisse
-
Welche Komponisten mögt ihr?
Als KI habe ich keine persönlichen Vorlieben, aber einige der bekanntesten und beliebtesten Komponisten sind Ludwig van Beethoven, Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und Frédéric Chopin. Jeder dieser Komponisten hat einen einzigartigen Stil und hat zahlreiche Meisterwerke geschaffen, die bis heute geschätzt und bewundert werden.
-
Komponisten aus der Barockzeit
In der Barockzeit gab es viele bedeutende Komponisten, die die Musikgeschichte maßgeblich geprägt haben. Zu den bekanntesten Barockkomponisten zählen Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel und Antonio Vivaldi. Sie schufen Meisterwerke in verschiedenen musikalischen Gattungen wie Kantaten, Oratorien, Opern und Instrumentalwerken. Ihre Musik zeichnet sich durch komplexe Harmonien, virtuose Melodien und eine reiche Ausdruckspalette aus. Bis heute werden ihre Werke weltweit aufgeführt und geschätzt.
Ähnliche Suchbegriffe für Komponisten:
-
Lübking, Hans-Martin: Kurz und gut: Gottesdienst-Agende
Kurz und gut: Gottesdienst-Agende , Gebete, die ankommen, und Impulse, die nachwirken Für jeden Sonn- und Feiertag im Jahr bietet dieser Band Gebete, Texte und Anregungen für die Vorbereitung eines abwechslungsreichen Gottesdienstes. Jede Doppelseite enthält Vorschläge für alle wesentlichen Teile der Liturgie. Die Angaben zum Wochenpsalm und den sechs Lesungstexten nach der neuen Perikopenordnung werden ergänzt um passende Liedvorschläge sowie um ein Eingangsgebet, die Gnadenzusage, das Tagesgebet, Hallelujavers und Fürbitte. Dem Wochenspruch korrespondiert eine überraschende Lebensweisheit. Eine kurze Geschichte, eine Anekdote oder ein besonderer Text, die den Gottesdienstteilnehmer*innen mit auf den Weg gegeben werden können, stehen am Schluss. Ergänzt wird das Material um Vorschläge zum Holocaust-Gedenktag, für die Osternacht, den Reformationstag, für den 9. November und für Buß- und Bettag. Hochwertig ausgestattet mit Leseband und Einstecktasche. Direkt einsetzbare Hilfe für die Gottesdienstvorbereitung In der Praxis vielfach bewährt Mit Leseband und Einstecktasche hochwertig und praktisch ausgestattet Ausstattung: durchgehend vierfarbig gestaltet; Mit Lesebändchen und Einstecktasche , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Neue Gebete für den Gottesdienst VI (Herrmann, Eckhard)
Neue Gebete für den Gottesdienst VI , Wie bereits bei den Vorgängerbänden der beliebten Reihe gilt auch hier das Prinzip "Aus der Praxis für die Praxis". Alle Gebete sind nach Stichworten geordnet, mit einem Verzeichnis der in die Gebete eingebundenen Bibelstellen und Gesangbuchlieder versehen und selbstverständlich in Gemeindegottesdiensten erprobt worden. Pfarrerinnen und Pfarrer, Prädikantinnen und Prädikanten finden in diesem Buch einen reichhaltigen Fundus für Sonn- und Feiertage, aber auch eine Anregung und Ermutigung, Texte und Gebete situations- und gemeindeorientiert zu verändern. Zudem ist das Buch ein schöner Begleiter für die individuelle "praxis pietatis". , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20190910, Produktform: Leinen, Autoren: Herrmann, Eckhard, Seitenzahl/Blattzahl: 176, Keyword: Bibelstellen; Evangelisch; Gemeinde; Lieder; Liturgie; Pfarrer, Fachschema: Christentum / Gebet, Meditation, Spiritualität~Abendgebet~Gebet~Gottesdienst / Liturgie~Liturgie~Pontifikale~Theologie, Fachkategorie: Christentum~Theologie, Warengruppe: HC/Religion/Theologie/Christentum, Fachkategorie: Predigten und Liturgie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Claudius Verlag GmbH, Verlag: Claudius Verlag GmbH, Verlag: Claudius, Länge: 244, Breite: 169, Höhe: 20, Gewicht: 477, Produktform: Leinen, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Paolo, Rumiz: Europa. Ein Gesang
Europa. Ein Gesang , Auf der Suche nach einem verlorenen Europa segeln vier moderne Argonauten über das Mittelmeer, der Hoffnung entgegen. Europa hat seine Ursprünge aus den Augen verloren. Um sie wiederzufinden, machen sich vier Gefährten mit einem alten Segelboot auf den Weg in Richtung Orient, dem Duft von Ginster und Senfblüten folgend. Doch bedrohlich lastet der Himmel über dem Mittelmeer, dem nassen Grab für Migranten. Im Hafen von Tyros flüchtet sich ein syrisches Mädchen an Bord, traumatisiert von Zwangsheirat, Krieg, Vergewaltigung. Ihr Name ist Evropa. Ihre Anwesenheit verbindet die Gegenwart mit der fernen Epoche der Mythen, als Zeus selbst in Gestalt eines Stiers die Königstochter über das offene Meer entführte. Paolo Rumiz' großes modernes Epos über einen Kontinent, der dabei ist, seine Menschlichkeit zu verlieren. Geschrieben im Rhythmus der Wellen, im Gleichklang mit dem Rauschen des Meeres. "Sturmwind brist auf und die Wellen wachsen, laut fangen die Segel an zu klagen, sich blähen im Wind, während das Bugspriet sich aufbäumt und wieder absinkt in seiner unnachahmlichen Trägheit im Spiel der Wellen." , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Der weiße Gesang (Danielewicz, Dorota)
Der weiße Gesang , Wir alle kennen die Bilder von den Demonstrationen, die nach den letzten Wahlen im August 2020 in Belarus stattfanden. In vorderster Reihe bei den friedlichen Protestaktionen für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit: viele, meist junge Frauen - darunter Journalistinnen, Studentinnen, Juristinnen, Sozialarbeiterinnen und Lehrerinnen. Mutig sahen sie den sie umzingelnden Polizisten in die Gesichter, ließen sich nicht einschüchtern - auch nicht nachdem zahlreiche von ihnen verhaftet, verhört, misshandelt und des Landes verwiesen wurden. In Der weiße Gesang erzählen einige von ihnen ihre Geschichte, treten heraus aus der Anonymität der Masse. Sie lassen uns teilhaben an den Ereignissen und ihren persönlichen Erfahrungen der letzten Monate, an ihrem Aufbegehren, ihren Zielen, ihrem Leben im Exil. Der sogenannte weiße Gesang ist eine archaische, volkstümliche Gesangstechnik der osteuropäischen Frauen, die es auf eine besondere Art ermöglicht, den Gefühlen freien Lauf zu lassen. Ihre Lieder spiegeln dramatische Ereignisse aus dem Leben der Frauen wider. Die Stimme, die beim weißen Gesang erzeugt wird, kommt direkt aus dem Solarplexus und nutzt die Resonanzräume des Körpers. Sie ist rein und wild - so wie die Geschichten der unerschrockenen, couragierten belarussischen Frauen, die in diesem Buch zu Wort kommen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202206, Produktform: Leinen, Beilage: gebunden mit Schutzumschlag, Autoren: Danielewicz, Dorota, Seitenzahl/Blattzahl: 202, Keyword: Alexander Lukaschenko; Autokratie; Kampf für Unabhängigkeit; Minsk; Polizeigewalt; Revolution; Unterdrückung; Wahlfälschung; Weißrussland, Fachschema: Belarus~Weißrussland~Bewegung (politisch)~Demokratie~Frau / Gesellschaft, Politik, Recht, Fachkategorie: Soziale und ethische Themen~Revolutionäre Gruppen und Bewegungen~Biografien: allgemein, Region: Weißrussland, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Allgemeines, Fachkategorie: Politisches System: Demokratie, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Europa Verlag GmbH, Verlag: Europa Verlag GmbH, Verlag: Europa Verlage GmbH, Länge: 217, Breite: 137, Höhe: 21, Gewicht: 375, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2715708
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche Komponisten schrieben Rondos?
Rondos wurden von vielen berühmten Komponisten geschrieben, darunter Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart, Frédéric Chopin und Johann Sebastian Bach. Diese Komponisten haben alle auf ihre eigene Weise zum Rondo-Repertoire beigetragen und ihre einzigartigen Stile und Techniken in ihren Werken verwendet. Rondos sind oft durch ihre wiederkehrende Hauptmelodie und ihre strukturierte Form gekennzeichnet, die es den Komponisten ermöglicht, mit verschiedenen Variationen und Entwicklungen zu experimentieren. Die Beliebtheit des Rondos als musikalische Form hat dazu geführt, dass es in vielen verschiedenen Genres und Epochen der Musikgeschichte verwendet wurde.
-
Welche Komponisten gehören zur Romantik?
Welche Komponisten gehören zur Romantik? Die Romantik war eine musikalische Epoche, die im 19. Jahrhundert in Europa weit verbreitet war. Zu den bedeutendsten Komponisten dieser Zeit gehören Ludwig van Beethoven, Franz Schubert, Robert Schumann, Johannes Brahms und Frédéric Chopin. Diese Komponisten zeichneten sich durch ihre emotionale Ausdruckskraft, ihre melodische Fülle und ihre innovative Harmonik aus. Ihre Werke haben einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Musikgeschichte gehabt und sind auch heute noch sehr beliebt.
-
Welche Komponisten werden oft unterschätzt?
Es gibt viele Komponisten, die oft unterschätzt werden, da sie im Schatten bekannterer Komponisten stehen. Einige Beispiele sind Anton Bruckner, der oft im Schatten von Beethoven und Mozart steht, oder Jean Sibelius, der oft übersehen wird, weil er aus Finnland stammt. Es lohnt sich jedoch, sich mit diesen Komponisten zu beschäftigen, da sie einzigartige und beeindruckende Musik geschaffen haben.
-
Wie komponieren Komponisten ihre Musik?
Komponisten komponieren ihre Musik auf unterschiedliche Weise. Einige Komponisten beginnen mit einer Melodie oder einem musikalischen Motiv und entwickeln von dort aus ihre Komposition. Andere Komponisten arbeiten möglicherweise mit einem bestimmten Konzept oder einer Idee im Hinterkopf und setzen diese dann musikalisch um. Manche Komponisten nutzen auch moderne Technologien wie Computerprogramme, um ihre Musik zu komponieren und zu arrangieren. Letztendlich ist der Kompositionsprozess jedoch sehr individuell und kann von Komponist zu Komponist variieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.